
Ambulant, stationär oder
in der Caritas-Tagespflege



Caritas Deutschland 2019

Unterstützen Sie die Aktion!

Ambulante Angebote für Schule, Jugend- und Eingliederungshilfe (AmbA)

Auf unserer Homepage finden Sie Informationen zu den Themen:
Ambulante erzieherische Hilfen
Ambulant Betreutes Wohnen
Sozialarbeit an Schulen
Betreuungs- und Ganztagsangebote
Ambulante erzieherische Hilfen
Dieses Angebot der Jugendhilfe findet in der Wohnung der Familie und ihrem unmittelbaren sozialen Umfeld bzw. am Lebensort des jungen Volljährigen statt. Es hat das Ziel, die Selbsthilfekräfte der
betroffenen Familien bzw. des einzelnen Jugendlichen und des jungen Volljährigen zu fördern und zu stärken. Es soll zur Führung eines eigenverantwortlichen und selbständigen Lebens beitragen.
Der Betreuungsrahmen wird individuell und flexibel entwickelt. Er ist ausgerichtet auf die Belange der Familie bzw. auf die Persönlichkeit des jungen Menschen sowie auf den jeweiligen konkreten
Hilfebedarf.
Unsere Leistungen:
Sozialpädagogische Familienhilfe, §§ 27, 31 und 36 KJHG /SGB VIII
Flexible Hilfe und Hilfen für junge Volljährige, § 27 Abs. 2 SGB VIII,
§ 41 SGB VIII
Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung, §35 SGB VIII in Verbindung
mit §§, 27, 36 und 41 SGB VIII
Video Home Training, § 27 Abs. 2 SGB VIII
Erziehungsbeistandschaft, §§ 30,36 SGB VIII, §10 Abs.1 Nr. 5 JGG
Begleiter Umgang §18 SGB VIII
Stabilisierende Familienhilfe, § 31 SGB VIII
Ambulant Betreutes Wohnen
Das Angebot des Betreuten Wohnens richtet sich an Menschen, die auf-
grund ihrer Suchterkrankung oder psychischen Erkrankung Hilfen zum
selbstständigen Wohnen und Leben
benötigen. Der Landschaftsverband
Rheinland (LVR) ist Kostenträger der Maßnahme.
Link: Ambulant Betreutes Wohnen
Sozialarbeit an Grundschulen und Schulen der Sekundarstufe I
Seit März 2012 sind unsere Fachkräfte an zehn Grundschulen und einer Förderschule im Einsatz.
Unsere Leistungen:
Allgemeine Beratung von Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen
Krisenintervention, Vermittlung von erzieherischen Hilfen
Unterstützung und Beratung bei der Beantragung von Leistungen
aus dem Bildungs- und Teilhabepaket
Angebote mit Präventionscharakter wie Streitschlichtung, soziales
Kompetenztraining sowie Deeskalationstraining, sozialpädagogische
Gruppenarbeit
Angebote aus der Erlebnis- und Freizeitpädagogik, Freizeit- und
Ferienangebote
Vernetzung und Vermittlung zu Beratungsstellen, z.B. Basisberatung und
anderen Fachberatungsdiensten des Caritasverbandes Duisburg
Betreuung und Ganztagsangebot an Schulen (BGS)
Offene Ganztagsschule an Grundschulen (OGS)
Seit dem Schuljahr 2007/2008 ist der Caritasverband Duisburg e.V. Träger der Offenen Ganztagsbetreuung an Grundschulen in Duisburg.
Unsere Leistungen:
Gemeinsame Mittagspause mit einer warmen Mittagsverpflegung
Lernzeiten und Hausaufgabenbetreuung
Projekte und Arbeitsgemeinschaften
Offene Angebote und Freispiel
Förderangebote „Soziales Lernen“
Elterninformation und -beratung, Vernetzung und Vermittlung bei
erzieherischen Hilfen
Beteiligung der Kinder bei Planung, Gestaltung, Umsetzung und
Auswertung der Angebote
Kooperation mit der Schulleitung, dem Lehrpersonal
Der Besuch der Offenen Ganztagsschule garantiert eine verlässliche Betreuung nach Schulschluss bis 16:00 Uhr bzw. 16:30 Uhr. Die Räumlichkeiten der Offenen Ganztagsschule befinden sich auf dem jeweiligen Schulgelände.
Nähere Informationen über die Angebotsstruktur, die rechtliche Verankerung sowie zu den Kosten für einen OGS Platz entnehmen Sie bitte unseren Elterninformationen.
Übermittagsbetreuung und Ganztagsangebote an weiterführenden Schulen (ÜB)
Seit dem Schuljahr 2013/2014 ist der Caritasverband Duisburg e.V. Träger der Übermittagsbetreuung und Anbieter von Ganztagsangeboten an Schulen der Sekundarstufe Stufe I in Duisburg.
Unsere Leistungen:
Übermittagsbetreuung
Sozial- und freizeitpädagogische Angebote
Verlässliche Halbtagsschule an Grundschulen (VHT)
Seit dem Schuljahr 2007/2008 ist der Caritasverband Duisburg e.V. Träger der „Verlässlichen Halbtagsschule“ an Grundschulen.
In einer altersgemischten Betreuungsgruppe haben die Kinder die Möglichkeit, von frühestens 7:30 Uhr bis zum Schulbeginn den Tag in einer
„häuslichen Atmosphäre“ zu verbringen und ausgeglichen in den Schulvormittag zu starten.
Nach dem Unterricht werden die Kinder in der Regel bis 13:30 Uhr in einem eigenen Gruppenraum betreut.
Ihre Ansprechpartner:
Leitung:
Corinna Stanioch
Tel: 0203 - 286 56 - 44
Fax: 0203 - 286 56 - 69
cos@caritas-duisburg.de
Grünstraße 12, 47051 Duisburg
Stellvertretende Leitung
und Ansprechpartnerin für den Bereich - Ambulante Erzieherische Hilfen:
Barbara Müsch
Tel: 0203 - 286 56- 42
Mobil: 0173 - 7 456 771
bam@caritas-duisburg.de
Verwaltung:
Tel: 0203 - 286 56 - 43
Fax: 0203 - 286 56 - 69
Frau Uhl:su@caritas-duisburg.de
Fau Muhs:nim@caritas-duisburg.de
Standorte „Ambulant Betreutes Wohnen“ und Ansprechpartner:
Laaker Straße 4, 47137 Duisburg (Meiderich)
Teamleitung: Gudrun Hirsch-Fausten
Telefon 0203 - 41 78 05 - 0
Telefax 0203 - 41 78 05 - 11
Michaelstraße 38, 47055 Duisburg (Wanheimerort)
Teamleitung: Inge Rott
Telefon 0203 - 7 39 26 - 66
Telefax 0203 - 9 35 13 - 99
Eberhardstraße 12, 47198 Duisburg (Homberg)
Teamleitung: Franz Bleif
Telefon 02066 - 5 03 90 - 13
Jägerstraße 2, 47166 Duisburg (Hamborn)
Teamleitung: Elke Schernus-Schulz
Telefon 0203 - 9 94 06 - 31
Telefax 0203 - 9 94 06 - 70
betreutes-wohnen@caritas-duisburg.de
Betreuungs- und Ganztagsangebot
VHT und OGS an der GGS Brückenstraße – Frau Kaminski
VHT und OGS an der KGS am Bergmannsplatz –Frau Meyer
VHT und OGS an der GGS Hochfelder Markt –Frau Dübert
OGS an der OGS Fähramnn- Frau Stanioch
Sozialarbeit an Schulen
Barbara Müsch
Andrea Bahr
Mobil 0174 - 168 95 27
ABH@caritas-duisburg.de
Kemal Yildirim
Mobil 0174 - 169 82 73
KYI@caritas-duisburg.de
Leitung:
Corinna Stanioch
Tel: 0203 - 286 56 44
Fax: 020) - 286 56 69
cos@caritas-duisburg.de
Verwaltung:
Tel: 0203 - 286 56 43
Fax: 0203 - 286 56 69
su@caritas-duisburg.de
nim@caritas-duisburg.de
Grünstraße 12
47051 Duisburg
Downloadbereich:
Ambulante erzieherische Hilfen:
Leistungsbeschreibung Sozialpädagogische
Familienhilfe
Leistungsbeschreibung Flexible Hilfe und
Hilfen für junge Volljährige
Leistungsbeschreibung
Erziehungsbeistandschaft
Leistungsbeschreibung Stabilisierende
Familienhilfe
Leistungsbeschreibung Intensive
sozialpädagogische Einzelbetreuung
Sozialarbeit an Schulen und
Betreuungs- und Ganztagsangebote an
Schulen:
Übersicht Schulen, Angebote und
Ansprechpartner
Elterninformation OGS
Elterninformation VHT
Elternbogen
Änderungsmitteilung Mittagessen
Antragsformulare auf Leistungen aus dem
Bildungs- und Teilhabepaket: